Funktionelle Gründächer
Gründächer können funktional sein: Biosolar mit Photovoltaik-Paneelen, Biodiversität oder Blaudach mit Regenwasserrückhaltung
- Home
- Gründachsysteme
- Funktionelle Gründächer
Das artenreiche Gründach
Ein artenreiches Gründach ist eine Art Gründach, dessen Schwerpunkt auf der Schaffung eines Lebensraums für Pflanzen und Tiere liegt, den wir wieder in städtische Gebiete bringen möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gründächern, bei denen der Schwerpunkt hauptsächlich auf Ästhetik und minimalen ökologischen Vorteilen liegt, sind artenreiche Gründächer darauf ausgelegt, die Artenvielfalt und die Stadtökologie zu unterstützen und zu fördern.
Im Allgemeinen erfordern artenreiche Gründächer die Verwendung einer größeren Pflanzenvielfalt und zusätzlicher Materialien, die den natürlichen Lebensraum nachbilden (Steine mit durch Erosion entstandenen Löchern, Baumstümpfe, trockene Äste, Baumrinde, feiner Sand, Kies, andere Stützstrukturen für Tierarten). wie Vögel und Insekten.
Dazu können einheimische oder lokale Pflanzen sowie kultivierte Arten gehören, von denen bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Wildtieren anlocken und gleichzeitig invasive Arten meiden. Biodiverse Gründächer werden zur Unterstützung städtischer Ökosysteme eingesetzt, beispielsweise als ökologische Korridore, die es Tieren ermöglichen, durch die Stadt zu reisen, als Verbindungen zwischen Parks und anderen Grünflächen, als natürliche Lebensräume neben Städten oder zur Schaffung grüner Oasen in dicht besiedelten Stadtgebieten.
Zu den Vorteilen eines artenreichen Gründachs gehören die Verbesserung der Luftqualität, die Reduzierung des Wärmeinseleffekts, die Verbesserung der Wasserqualität, die Erhöhung der Artenvielfalt und die Verbesserung der Lebensqualität im städtischen Umfeld.
Blueroof-System
Das Blueroof-System ist ein Regenwasserrückhaltesystem, das den Druck auf das Abwassersystem verringert, den Abfluss von Regenwasser verlangsamt und so Überschwemmungen und übermäßigen Abfluss verhindert. Das Gründach kann in Verbindung mit dem Blueroof-System verwendet werden, um die Effizienz und die Vorteile beider Systeme zu steigern.
Gründächer können dazu beitragen, Regenwasser aufzunehmen und zu verdunsten, wodurch die Regenwasserspeicherung erhöht wird. Darüber hinaus kann das Gründach dazu beitragen, die Qualität des Regenwassers zu verbessern, indem es Schadstoffe und Feinpartikel herausfiltert und den natürlichen Wasserreinigungsprozess fördert.
Das Blueroof-System kann in die Gründachkonstruktion eingebaut werden, es hat die Funktion, Wasser zu speichern und Regenwasser in sehr großen Mengen zu verwalten. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Abwassersystem der Städte zu entlasten; Es verhindert eine Überlastung bei starken Regenfällen, indem es den Wasserabfluss mäßigt.
Vorteile des Blueroof-Systems
- Es reduziert die Belastung des Wassers mit Schadstoffen (schwebende Mikropartikel), die bei einfachen Dächern direkt in die Kanalisation abfließen.
- Die Installation im Gründach ist einfach.
- Trägt zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung
bei.


Gründachsystem vom Typ
Biosolar
Eine Biosolaranlage für Gründächer kombiniert die Vorteile eines Gründachs mit denen von Solar-PV-Systemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu verbessern. Bei einem biosolaren Gründachsystem werden Photovoltaik-Solarmodule über dem Substrat und der Vegetationsschicht des Gründachs installiert, sie sind höher als bei herkömmlichen Solarsystemen.
Pflanzen auf dem Gründach tragen dazu bei, die Umgebung der Solar-PV-Module zu kühlen, indem sie Schatten spenden und so das Dach kühlen. Durch die Reduzierung der Temperatur der Solarmodule wird deren Effizienz erhöht. Dank der erhöhten Paneele ist das Zwischendurch einfacher Durch die Stützung des Daches werden in den von den Paneelen beschatteten Bereichen spezifische Mikroklimas mit unterschiedlichen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten geschaffen, die eine Vielfalt an Pflanzen- und Insektenarten begünstigen.
Biosolaranlagen auf Gründächern sind so konzipiert, dass sie zahlreiche Vorteile bieten: Erzeugung erneuerbarer Energie neben Umweltvorteilen wie reduzierten Kohlendioxidemissionen und verbesserter Luftqualität und Artenvielfalt in städtischen Gebieten.
Vorteile Biosolarsystem
- Erhöhte Module lassen Licht eindringen und Bietet der Vegetation eine hydratisierte Schicht.
- Die Abdichtung wird nicht beschädigt, die Installation erfolgt ohne Durchstechen, mit Substrat und Vegetationsballast.

Um die wirtschaftlichen und klimatischen Vorteile zu maximieren, können ein Gründach mit einer Biosolaranlage und ein Blaudachsystem gemeinsam installiert werden.